Balboa
Balboa – lasst uns die 20er wieder beleben!
Der Ursprung des Balboa | Ursprung |
Balboa lernen | Lernen |
Hörbeispiele | Musik |
Der Ursprung des Balboa
Balboa ist einer der Straßentänze der Swing Ära (wie Lindy Hop, Shag oder Charleston), der in Südkalifornien in den 1930er Jahren entstanden ist. Tanzbegeisterte trafen sich im Freundeskreis und in Gruppen. Jeder zeigte sich untereinander Schritte und Figuren und lernte vom anderen.
Die überfüllten Ballsäle boten wenig Platz für raumgreifende Bewegungen. Die Tänzer passten sich daher den Gegebenheiten an. Auf kleinstem Raum tanzten sie Ihre Bewegungen und Schrittkombinationen. Balboa wurde daher lange Zeit hauptsächlich auf einem Platz in geschlossener Tanzhaltung getanzt. In vielen Ballsälen war das Verlassen der geschlossenen Tanzhaltung streng verboten, um mehr Leute in den Saal zu bekommen. Die Balboa Tänzer entwickelten ihren eigenen individuellen Stil, indem Sie Ihre Fußarbeit mit Verzierungen und blitzschnellen Synkopierungen variierten.
Balboa lernen bei den Linksfüßern
Bei uns lernst du Balboa tanzen so richtig. Du willst wissen wie man in der Zeit der goldenen Zwanziger getanzt hat? Wir zeigen es dir! Im Mittelpunkt des Balboa steht der Spaß. Dazu kommt der Austausch von Bewegungen während des Tanzens. Nicht zu vergessen ist die Interpretation der Musik, dadurch ist kein Tanz der Selbe und jeder anders. Balboa ist ein Straßentanz und unterliegt keinen strengen Richtlinien. Deshalb gibt es zwar Schritte und Figuren, aber erlaubt ist alles, was Spaß macht!
Wenn es dir gefällt, nutze unsere Bewertungsfunktion!
Hier kannst du Balboa lernen:
- Pure Balboa – Bal Swing Workshop Reihe
- Privatstunde & Workshops
Wenn du Interesse an einem Tanzkurs Balboa bei den Linksfüßern hast, gibt dir unsere Tanzschuleinsatzleitung alle nötigen Informationen.
Jetzt anfragen
Und hier kannst du unserer Balboa Playlist folgen:
- Klicke einfach auf “linksfuesser” und schon findest du uns und alle unsere Playlisten auf Spotify.
- Oder direkt hier die Playlisten abspielen.
(Um die Titel in voller Länge zu hören musst du einen kostenfreien Spotify Account anlegen) - Du bist schon auf Spotify angemeldet? Dann kannst du uns direkt über den Button folgen:
In den ersten 2 kostenlosen Schnupperstunden ist es kein Problem, wenn Sie als Bezugsperson mit da bleiben. Wenn ihr Kind dann noch nicht so weit sein sollte, dass es allein im Unterricht bleibt, besprechen Sie die weitere Vorgehensweise am besten mit dem entsprechenden Tanzlehrer.