Boogie
Boogie – lasst uns die 50er wieder beleben!
Der Ursprung des Boogie | Ursprung |
Boogie lernen | Lernen |
Hörbeispiele | Musik |
Der Ursprung des Boogie
Die musikalischen Wurzeln des Boogie Woogie (kurz: Boogie) liegen im Swing, der in den 1920er Jahren in den US- amerikanischen Schwarzen-Ghettos entstand. Das Besondere am Swing, waren die nicht vorgeschriebenen Schrittfolgen. Allein der Gedanke “Beweg dich zur Musik” war präsent. Um 1930 kam die Swing Musik nach Europa, diese war jedoch erst mal im nationalsozialistischen Deutschland verpönt und galt als artfremd. Riesige Bigbands brachten die Swing Musik in der Nachkriegszeit wieder zurück. Durch die veränderte Musik, veränderten sich auch die Schritte, sie wurden schneller und fließender.
Boogie lernen bei den Linksfüßern
Lerne im Linksfüßer Tanzkurs nicht nur die Basics der Boogie-Philosophie, sondern auch die komplizierteren Elemente, die du bei der nächsten Party vertanzen kannst. Wie auch unsere anderen Standard- und Lateintänze, kannst du Boogie nach den Anforderungen des Welttanzprogramms in unseren Tanzklassen erlernen. Möchtest du in einem persönlichen Tanzkurs Boogie zusammen mit deinem Partner genießen, kannst du natürlich auch Privatstunden nur für euch buchen. Gerade aber auch der Boogie tanzt sich in beschwingter Runde in Beisein anderer Tanzpaare besonders fröhlich und macht doppelt so viel Spaß. Im Tanzkurs Boogie zu lernen, lohnt sich in jedem Fall auch für alle möglichen Festivitäten, zu denen ihr in Zukunft eingeladen werdet. Wer Boogie tanzen kann wird einen beswingten Abend haben.
Wenn es dir gefällt, nutze unsere Bewertungsfunktion!
Hier kannst du Boogie lernen:
- Erwachsene: Tanzklasse (DTA)
- Jugendliche: Tanzstunde mit Ball (WTP I), Prime Year (WTP II, DTA), FlexKurse (WTP I+II)
- Privatstunde & Workshops
Wenn du Interesse an einem Tanzkurs Foxtrott bei den Linksfüßern hast, gibt dir unsere Tanzschuleinsatzleitung alle nötigen Informationen.
Jetzt anfragen
Und hier kannst du unserer Boogie Playlist folgen:
- Klicke einfach auf “linksfuesser” und schon findest du uns und alle unsere Playlisten auf Spotify.
- Oder direkt hier die Playlisten abspielen.
(Um die Titel in voller Länge zu hören musst du einen kostenfreien Spotify Account anlegen) - Du bist schon auf Spotify angemeldet? Dann kannst du uns direkt über den Button folgen:
Natürlich darfst Du zusehen. Deine Eltern versuchen die Eleganz der verlorenenen Tage wieder herzustellen. Merk Dir das und werde ein Teil des begeisterten Teams und seinen begeisterten Mitgliedern 😉